Zurück zu news Übersicht

Transparente Solarzellen vermindern Energie- und Wasserverbrauch in Gewächshäusern

News
Datum
5. März 2025
Transparente Solarzellen vermindern Energie- und Wasserverbrauch in Gewächshäusern

Transparente Solarzellen vermindern Energie- und Wasserverbrauch in Gewächshäusern 

Eine Studie der australischen Murdoch University weist aus, dass transparente Solarzellen nicht nur Energie erzeugen, sondern auch bei Einsatz in Gewächshäusern zu einem effzienterem Wasserverbrauch und gesundem Pflanzenwachstum beitragen. Die Technologie kann den Energiebedarf der Gewächshäuser halbieren - eine nachhaltige Lösung für die Gewächshausbranche. 

 

Während der knapp einjährigen Studie waren vier Gewächshäuser anstelle der herkömmlichen gläsernen Wände und Dächer mit semi-transparenten Solarzellen ausgerüstet. Die Intensität der Sonneneinstrahlung wurde dadurch um ca. 30 Prozent reduziert. Die spezielle Verglasung filterte die (schädliche) UV-Strahlung nahezu vollständig heraus, die Lichtdurchlässigkeit für Photosynthese blieb erhalten. Die Messungen ergaben, dass Paprika, Tomaten und Salat unter diesen Bedingungen ebenso gut wuchsen wie in Standardgewächshäusern, Chili-Pfeffer sogar besser. Andere Pflanzensorten wie Weizen und Sonnenblumen wuchsen etwas langsamer. Wichtig ist, dass Nährwert und Geschmack der angebauten Pflanzen erhalten blieben.  

 

Neben der positiven Auswirkung auf das Pflanzenwachstum stellt die Studie fest, dass Gewächshäuser mit Solarzellen bis zu 50 Prozent ihres Energiebedarfs selbst erzeugen können, mit durchschnittlich 10 Prozent Energieeffizienz. Durch ein stabileres Innenklima und geringere Verdunstung sank der Wasserverbrauch um fast 30 Prozent. Die Kosten-Nutzen-Analyse ergibt, dass sich eine Anfangsinvestition in transparente Solarzellen, abhängig von den Faktoren Sonnenlicht, Subventionsmöglichkeiten und Energiepreisen, innerhalb von fünf Jahren amortisieren kann. Nun ist die Technologie erst in sonnenlichtintensiven Regionen wie Australien getestet. Simulationen zeigen jedoch, dass sich das System, wenn es optimal in Bezug auf Sonneneinstrahlung und Energiespeicherung entworfen ist, auch in gemäßigteren Zonen rentieren kann. Die Studie weist nachdrücklich auf das Potential transparenter Sonnenzellen als nachhaltige Innovation für die Zukunft der Gewächshausbranche hin.  

 

Ein Thema, das an die zwei Themen 'Gesund Leben, gesund Lernen' und 'Alles ist digital' von NPM Capital anknüpft. 

 

Quelle: Sciencedirect.com 

NPM - Sfeer - 173 - clara tafel

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets über die wichtigsten Updates informiert zu werden